Das Bild zeigt uns die Sternbilder Schütze, Skorpion und Schlangenträger, so daß wir einen Blick auf die farbenprächtige rRegion um Antares und ρ Ophiuchi werfen können.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEij8cAU66xtmXtyEaUJXXp0nciEfKiF8V-cMkaSdB_ah31S_osJDVn39SX2mK8hCRvAlwmPZSTULraDp-ym2Ydn8-R1_M9purROklJiyk8NQmtDy34HIEG6oLyzT4ivTrJCdk9EDxmrAfM/s320/phot-34a-09-fullres.jpg)
Viele von Guisards Bildern zieren den Aufgang der Paranal Residencia, mit fortgeschrittendem transportablem amateurastrophotographischem Equipment (einem FSQ 106 ED auf der NJP 160 von Takahashi, dazu eine SBIG STL 11000 CCD-Kamera und RGB-Farbfiltersatz) holt er uns die Sterne des Paranal vom Himmel in den Computer.
Das Bild des Milchstraßenzentrums ist wieder ein Mosaik, diesmal aus 1200 Aufnahmen mit insgesamt 200 Stunden Belichtungszeit. Dementsprechend lädt es wiedereinmal zum zoomen ein. Mehr Bilder von Stéphane Guisard gibt es auf seiner Homepage. Sehr sehenswert ist zum Beispiel die 3D-Tour durch die Paranal-Kuppeln.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen