Lichtecho

Seiten

  • Startseite
  • Sonne
  • ESA-TV
  • Links
  • Spacemusic
  • Impressum

Gadgets

http://www.getdigital.de - Gadgets und mehr für Computerfreaks

  •  universe2go Planetarium fürs Smartphone

  • Sonnensystem T-Shirt

  • Pluto, der sympathische Zwergplanet

 


  • Badehandtuch 42. Don't Panic!


  • Badehandtuch Periodensystem

Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Translate

Search

Das Tor zum Universum

  • APOD
    - [image: Face-on spiral galaxy NGC 6946 and open star cluster NGC 6939 share] Face-on spiral galaxy NGC 6946 and open star cluster NGC 6939 share
    vor 7 Stunden
  • SPACE.com
    'Humanity’s time is over!’ Apple TV+ drops release date and intense first teaser for 'Invasion' Season 3 - A scene from Apple TV+'s "Invasion" Season 3
    vor 8 Stunden
  • Sabine Hossenfelder: Backreaction
    Physicists Just Invented a New Particle Accelerator! - Particle accelerator technology has just gotten bigger and bigger over the years, making physics more and more expensive. Luckily, researchers are looking ...
    vor 9 Stunden
  • Universe Today
    Space Park Leicester and the ESA are Building a Lab that Could House Extraterrestrial Samples Someday - [image: The University of Leicester team, standing in front of the DWI prototype. Credit: University of Leicester]
    vor 22 Stunden
  • Skyweek Zwei Punkt Null
    So sieht ein 2-Meter-Teleskop Komet 3I/ATLAS - Das Bild zum ATel „Deep g‘-band Imaging of Interstellar Comet 3I/ATLAS from the Two-meter Twin Telescope (TTT)“ mit dem interstellaren Kometen im Anflug am...
    vor 1 Tag
  • Auf Distanz
    Auf Distanz 0120: Space Tech Expo Europe 2024 - In dieser Episode geht es mal wieder nach Bremen. Da gab es im November 2024 wieder die Space Tech Expo Europe. Da schaue ich mich jedes Jahr gerne wieder ...
    vor 1 Tag
  • Planetary Society Blog
    MRO, OMG! - NASA’s longstanding Mars orbiter is in the spotlight this week, along with some of our youngest and most passionate advocates.
    vor 1 Tag
  • Starts With A Bang! - Medium
    Ask Ethan: What puzzles can the Vera Rubin Observatory help solve? - *This image, taken in April of 2025, shows the completed and operational Vera C. Rubin Observatory with its dome open during its First Look observation act...
    vor 1 Tag
  • astronews.com
    Sonne: Warum Sonnenflecken stabil bleiben - Sonnenflecken dürfte wohl jeder schon einmal gesehen haben, der einen geschützten Blick zur Sonne durch ein Teleskop gewagt hat. Einige dieser Flecken blei...
    vor 1 Tag
  • StarTalk Radio
    Nuclear Winter with Ann Druyan and Brian Toon - Are advanced civilizations doomed to destroy themselves? Neil deGrasse Tyson and Chuck Nice explore the Cold War, The Drake Equation, and nuclear winter ...
    vor 1 Tag
  • NASA Image of the Day
    Old Glory on the Red Planet - This close-up view of the United States flag plate on NASA's Perseverance was acquired on June 28, 2025 (the 1,548th day, or sol, of its mission to Mars), ...
    vor 2 Tagen
  • Astrofan80's Blog
    Supernova: Doppelte Detonation eines Sterns - Zum ersten Mal haben Astronominnen und Astronomen den sichtbaren Beweis erbringen können, dass ein Stern sein Ende durch zwei Explosionen gefunden hat. B...
    vor 2 Tagen
  • Welt der Physik - heute schon geforscht?
    Ein Planet zerstört sich selbst - Der Exoplanet HIP 67522b löst heftige Eruptionen auf seinem Stern aus – die ihm seine Atmosphäre entreißen.
    vor 3 Tagen
  • ESO Top News
    Doppelte Detonation: Neues Bild zeigt Überreste eines Sterns, der durch zwei Explosionen zerstört wurde - Zum ersten Mal haben Astronom*innen den sichtbaren Beweis erbringen können, dass ein Stern sein Ende durch zwei Explosionen gefunden hat. Bei der Untersuch...
    vor 3 Tagen
  • ESA Germany
    MTG-S1 und Sentinel-4 starten und verändern die Sicht auf unsere Atmosphäre - Press Release N° 41–2025 Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation (MTG) ist mit dem ersten Instrument der Copernicus-Mission Sentinel-4 an Bor...
    vor 4 Tagen
  • Centauri Dreams
    A Sedna Orbiter via Nuclear Propulsion - [image: A Sedna Orbiter via Nuclear Propulsion] When you’re thinking deep space, it’s essential to start planning early, at least at our current state of ...
    vor 4 Tagen
  • AstroGeo
    AstroGeo Podcast: Galaxien auf Kollisionskurs – Wann trifft uns Andromeda? - [image: Zwei Spiralgalaxien befinden sich nahe beieinander. Ihre Spiralarme scheinen sich jeweils schon nach der anderen Galaxie auszustrecken.] Vor über 4...
    vor 6 Tagen
  • astroshop.de Blog
    Skywatcher-Teleskop für Einsteiger zum Sonderpreis! - Nutzen Sie die Gelegenheit und kaufen Sie jetzt das Newton-Teleskop Explorer 150P EQ3-2 von Skywatcher zum Sonderpreis! Sie erhalten das Teleskop derzeit f...
    vor 1 Woche
  • Asterythms
    Werdeburg: Die Pfeife - Und es geht weiter mit meiner astronomisch orientierten Kleinstadt namens Werdeburg. Vielen Dank an meine Testleser für ihre wertvollen und hilfreichen Kom...
    vor 3 Wochen
  • Die Zukunft
    „Glaubensbekenntnis des SF-ismus“ - *In „Der Blick von den Sternen“ (im Shop), der neuesten Sammlung von Erzählungen, Essays und Interviews, gibt Cixin Liu erstmals Einblick in die Entsteh...
    vor 4 Wochen
  • Relativer Quantenquark
    Erspart mir die Eisheiligen! - Jetzt kommt hier endlich mal wieder ein Artikel, und dann geht es nicht mal um Physik. Doch – um Physik der Atmosphäre nämlich, aber lassen wir das. Der Gr...
    vor 1 Monat
  • SF-Fan.de
    Filmkritik: »Thunderbolts*« - Inhalt: Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus) hat ein Problem – in einer öffentlichen Anhörung werden ihre dunklen Machenschaften untersucht....
    vor 2 Monaten
  • Bonner Sterne
    Eine perfekte Bedeckung der Plejaden - durch den Mond hat sich in Europa am Abend des 1. April 2025 ereignet: mit einer schmalen Mondsichel 3 1/3 Tage nach der Sonnenfinsternis noch mit massivem...
    vor 3 Monaten
  • astrozwerge
    Astronomie im April: Beobachtungszeit für AstroZwerge - Na, wer von euch hat die partielle Sonnenfinsternis sehen können? Und wer hat am Abend des Astronomietages noch mal durch das Teleskop geschaut und Jupiter...
    vor 3 Monaten
  • Himmelslichter - von Jan Hattenbach - ein Blog über alles, was am Himmel passiert
    Развратная блондинка сосёт черный дилдо и дрочит его мандой в примерочной - Симпатичная блондинка зашла в магазин нижнего белья, чтобы прикупить кружевное бельишко для свидания с новым знакомым. Когда девушка поняла, что у неё не...
    vor 9 Monaten
  • Remanzacco Observatory - Comets & Neo
    PLEASE UPDATE THE RSS FEED - The RSS feed URL you're currently using https://follow.it/remanzacco will stop working shortly. Please add /rss at the and of the URL, so that the URL wi...
    vor 1 Jahr
  • Sterne und Weltraum RSS-Feed
    Beobachtungstipps: Zwei ungleiche Sternhaufen auf einen Blick - Die beiden Sternhaufen IC 4756 und NGC 6633 sind kaum bekannt, obwohl sie am Himmel nur drei Grad voneinander entfernt sind und sich gleichzeitig im Ferngl...
    vor 1 Jahr
  • Astrodicticum Simplex
    Transhumanismus bis zum Ende und Einsteins Gehirn: Die Buchempfehlungen vom Februar 2023 - Die meisten werden schon mitbekommen haben, dass hier nicht mehr viel passiert, was daran liegt, dass ScienceBlogs.de zwar nicht zugesperrt hat, wie es End...
    vor 2 Jahren
  • Astronomieschule-blog
    Joachim Labudde ist verstorben - Der Amateurastronom und astronomische Volksbildner Joachim Labudde ist im Januar in Bad Nauheim verstorben. Er war der Vater der astronomischen Volksbildun...
    vor 2 Jahren
  • Meertext
    Meertext ist tot, lang lebe Meertext – und Tschüß - Mein Scienceblog Meertext gehört zu meiner 2010 gegründeten Textagentur „Meertext“ als Markenzeichen und Aushängeschild dazu. Auch wenn die große Zeit der ...
    vor 2 Jahren
  • PTTU Featured News
    The Incredible ASIM: Distant galaxy edition - *ESA Top News:*
    vor 3 Jahren
  • Clear Sky-Blog
    62. Sternfreundetreff (02.12.2021) – Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff - Nachdem der November-Treff aufgrund von zu wenig Interesse leider ausfallen musste, hoffen wir nun zum Jahresende auf viele Interessenten. Denn der BBSFT...
    vor 3 Jahren
  • Astro Bob
    Watch The Scorpion’s Eye Blink! Moon Occults Acrab Sept. 21 - This should be fun to watch. On Monday night, Sept. 21, the waxing crescent moon will briefly cover up the bright star Acrab in the head of Scorpius during...
    vor 4 Jahren
  • omega tau
    150.5 - Controlling the ELT - Six years ago, in episode 150, Jochen Liske of ESO told us about the Extremely Large Telescope that is currently being built in Chile. This episode is a co...
    vor 5 Jahren
  • Sigma 2 Foxtrot
    Sigma 2 Foxtrot 049 – Cordwainer Smith: Scanners Live in Vain - Es ist das nie endende Thema der Science Fiction: der interstellare Flug und die damit verbundene Reise zu anderen Planeten. Dafür freilich ist der Mensch ...
    vor 5 Jahren
  • TMRO
    Is Skyrora the next big NewSpace Company? | Interview - Skyrora is building a new small sat launcher that is environmentally conscious, possibly reusable and unlike anything else on the market. This week we’re...
    vor 5 Jahren
  • DLR Portal - News-Archiv Raumfahrt
    SOFIA zu Gast in Stuttgart - Erster Wissenschaftsflug über Europa - Am 16. September 2019 um voraussichtlich 4:14 Uhr wird die fliegende Sternwarte SOFIA (Stratosphären Observatorium Für Infrarot-Astronomie) – ein Gemeinsch...
    vor 5 Jahren
  • tychogirl
    Al Bean - Al Bean left NASA to paint with an unconventional palette heat shield particles and Moon dust and Command Module gold mixed in with the ordinary colors of ...
    vor 6 Jahren
  • Abenteuer Astronomie
    Was ist eigentlich … 66? - Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über mythologische Besonderheiten der 66 a...
    vor 6 Jahren
  • Pictures of the sky
    Sterne in Neuseeland - Wenn schlechtes Wetter auf die die Feiertage zwischen den Jahren trifft, heißt es mal wieder Urlaubsbilder zu bearbeiten. Der Familienurlaub ging dieses ...
    vor 7 Jahren
  • Zauber der Sterne
    Einmalig! CTA 102 und das Rekord-Feuerwerk zum Jahreswechsel - 2016 gab es wieder schöne Beobachtungserlebnisse (u.a. Merkurtransit, Polarlichtflug über dem Nordatlantik), nicht so schön war dagegen so ein einmaliges M...
    vor 8 Jahren
10 anzeigen Alle anzeigen

Beliebte Posts

  • Hubble sagt: (K)ein Einschlag auf dem Jupiter
    Vor knapp zwei Wochen hat ein Aufblitzen in der Jupiteratmosphäre die Astronomenwelt in Atem gehalten: Zwei Amateurastronomen haben es unabh...
  • Der Große Wagen - sehr groß!
    Credit: Rogelio Bernal Andreo (DeepSkyColors.com), zur Großansicht Diese Gruppe von sieben Sternen kennt wohl jeder Bewohner der nörd...
  • Winterlandschaft mit Wintersternbilder
     Dieses schöne Bild vom Winterhimmel in Blickrichtung Süden hat am Samstag, den 14.01.2012 Wolfgang Barth gemacht. Der Aufnahmeort lieg...

Seitenaufrufe (7 Tage)

Stichwortverzeichnis

`Oumuamua (1) 2I/Borisov (1) 3122 Florence (1) Abell 3574 (1) ADS 10991 (1) ADS 4744 (2) AE Aurigae (1) Alan Bean (2) Albireo (1) Aldebaran (3) ALMA (1) Alnitak (1) Alpen (1) Alpha Canis Majoris (1) Alpha Centauri (1) Alpha Orionis (2) Andromeda (3) Animation (2) Antares (1) Apollo (17) Ares (1) Arp 87 (1) Asteroiden (16) Astrobiologie (8) Astrofotografie (1) Astronauten (1) Astronomie (148) AstroViews (4) Atik (1) Atlantis (4) Atmosphäre (5) ATT (1) ATV (2) Auriga (1) B 150 (1) Banard 33 (1) Banard 68 (1) Betelgeuse (1) Blitze (1) Blog-Teleskop (13) Buran (1) C/2012 K5 (LINEAR) (1) C/2012 S1 (ISON) (1) C/2017 K2 (1) C/2020 F3 (NEOWISE) (2) Callisto (1) Carina-Nebel (1) Carl Sagan (1) Cassini (15) Cassiopeia (1) Catalina (3) Centaurus A (1) Cepheus (1) Ceres (3) CERN (1) Chandra (11) China (1) Cirrus (1) Curiosity (18) Cygnus (4) Dawn (6) Deimos (1) DEM L316A (1) Der Zustand (1) Doppelsterne (2) Dunkle Materie (3) DVD (5) Edwin Aldrin (2) Emissionsnebel (1) Enceladus (3) Endeavour (3) Epsilon Lyrae (1) Erde (19) Eris (1) Esa (7) ESO (27) Eta Carinae (1) Europa (2) Exoplaneten (25) Finsternis (1) Flammennebel (1) Fornax (2) Gaia (1) Galaxien (23) Gammastrahlung (1) Ganymed (2) Gemini (1) Geschichte (5) Gezeiten (1) GJ 176 (1) Grail (3) Gravitation (2) Gravitationslinsen (1) Gravitationswellen (1) Halley (1) Ham (1) HD 5005 (1) Hubble (22) Hyaden (3) IBEX (1) IC 1590 (1) IC 1848 (1) IC 342 (1) IC 405 (1) IC 434 (1) IC 4665 (1) IC 5070 (2) IC 5381 (1) Inflation (1) Infrarotastronomie (7) Io (5) IRrelevant Astronomy (6) ISS (49) issuu (1) Janus (1) Juno (6) Jupiter (43) JWST (2) Kallisto (1) Keck (1) Kepler (3) Kepler-1625b (1) Kepler-452b (1) Kollision (1) Kometen (24) Kosmologie (16) Kugelsternhaufen (10) Lagunennebel (1) Laika (2) Laniakea (1) LCROSS (3) LDN 935 (1) Lesetagebuch (2) Lichtecho (1) Lichtverschmutzung (3) Literaturecho (68) Local Void (1) LRO (4) Lyra (1) Lyriden (1) M 1 (5) M 101 (1) M 105 (1) M 110 (1) M 13 (5) M 15 (1) M 16 (2) M 2 (1) M 20 (2) M 22 (1) M 27 (2) M 28 (1) M 31 (5) M 33 (3) M 35 (3) M 36 (2) M 37 (2) M 38 (2) M 42 (6) M 43 (1) M 44 (1) M 45 (4) M 46 (1) M 5 (1) M 51 (5) M 52 (2) M 56 (1) M 57 (2) M 60 (1) M 64 (1) M 67 (1) M 71 (1) M 76 (2) M 77 (2) M 79 (1) M 8 (1) M 81 (2) M 82 (4) M 85 (1) M 87 (1) M 89 (1) M 93 (1) M 95 (2) M101 (1) MAGIC (1) Magnetar (1) Makemake (1) Mars (63) Mercury (2) Merkur (8) Messenger (2) Meteore (5) Meteorit (4) Michael Collins (1) Milchstraße (7) Mimas (1) Mond (54) Mondprogramm (2) Mondstation (2) Mu Cephei (1) Mu Columbae (1) Multiversen (1) NASA (7) Neptun (2) Netzecho (47) New Horizon (3) NGC 1160 (1) NGC 1161 (1) NGC 1365 (2) NGC 1399 (1) NGC 1499 (1) NGC 1501 (1) NGC 1579 (1) NGC 1952 (2) NGC 1999 (1) NGC 2158 (1) NGC 2168 (1) NGC 2244 (1) NGC 2261 (1) NGC 2392 (4) NGC 2440 (1) NGC 253 (1) NGC 2547 (1) NGC 2632 (1) NGC 2683 (2) NGC 281 (1) NGC 2841 (1) NGC 2903 (1) NGC 3808 (1) NGC 4631 (1) NGC 4647 (1) NGC 4649 (1) NGC 4725 (1) NGC 4826 (1) NGC 5194 (2) NGC 5195 (2) NGC 5291 (1) NGC 5457 (1) NGC 5904 (1) NGC 604 (1) NGC 6514 (1) NGC 6779 (1) NGC 6824 (1) NGC 6888 (1) NGC 6946 (1) NGC 6960 (1) NGC 6992 (1) NGC 6997 (1) NGC 7000 (2) NGC 7250 (1) NGC 7635 (2) NGC 7640 (1) NGC 7814 (1) NGC 869 (1) NGC 884 (1) NGC 891 (2) Nonsens (8) Offene Sternhaufen (8) Omega Centauri (2) Orion (3) Orioniden (1) Out of Topic (4) Pan (1) Pandora (2) Pegasus (2) Perseiden (2) Perseus (1) Pferdekopfnebel (1) Phobos (6) Physik (2) Planck (1) Planetarium (1) Planeten (8) Plejaden (3) Pluto (7) Podcast (1) Polarlichter (5) Prokyon (1) Prometheus (2) Proxima Centauri (2) Puppis (1) Quadrantiden (1) Quasar (3) Raumfahrt (160) Raumsonde (3) Reflexionsnebel (1) Rhea (2) Roboter (2) Rosetta (3) Rosettennebel (1) Ryugu (1) Sally Ride (1) Saturn (31) Schwarzes Loch (8) Sciencefiction (20) SDO (3) Sirius (2) Skylab (1) Sojus (4) Sonne (24) Sonnensystem (1) Sonnenwind (2) Space Shuttle (31) spacevidcast (4) SpaceX (5) Spiralgalaxie (1) Spirit (2) Spitzer (16) Sterne (13) Sterne und Weltraum (1) Sternstunde - Das Astronomiemagazin (1) Supernova (4) Svetlana Sawitzkaja (1) Swift (1) Theia (1) Titan (5) TM-19 (1) Trägerrakete (1) UGC 2885 (1) Ulf Merbold (1) Uranus (2) Urknall (2) V838 Monocerotis (1) VB 10b (1) Venus (9) Veranstaltungsalarm (5) Vesta (7) VirginGalactic (2) VLT (2) Voyager (1) Voyager 2 (1) Walentina Tereschkowa (1) Weltraumteleskop (1) Westerlund 1 (1) Wintersonnenwende (1) XMM-Newton (2) Youtube (21) Zwergplaneten (1)
Design "Awesome AG". Powered by Blogger.