Lichtecho

Seiten

  • Startseite
  • Sonne
  • ESA-TV
  • Links
  • Spacemusic
  • Impressum

Gadgets

http://www.getdigital.de - Gadgets und mehr für Computerfreaks

  •  universe2go Planetarium fürs Smartphone

  • Sonnensystem T-Shirt

  • Pluto, der sympathische Zwergplanet

 


  • Badehandtuch 42. Don't Panic!


  • Badehandtuch Periodensystem

Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Translate

Search

Das Tor zum Universum

  • SPACE.com
    Betelgeuse is bouncing back from bizarre dimming episode - Astronomers have long considered Betelgeuse a candidate for a long-overdue supernova within our galaxy. Yet the red supergiant appears to be recovering fol...
    vor 1 Stunde
  • Welt der Physik - heute schon geforscht?
    Erwärmung der Arktis drastisch unterschätzt - Die Region rund um den Nordpol erwärmt sich vierfach schneller als der weltweite Durchschnitt – deutlich stärker als bislang angenommen.
    vor 6 Stunden
  • NASA Image of the Day
    Artemis I Moonikin Campos Inspection and Install -
    vor 7 Stunden
  • Starts With A Bang! - Medium
    5 truths about dark matter that no scientist can deny - *This image showcases the massive, distant galaxy cluster Abell S1063. As part of the Hubble Frontier Fields program, this is one of six galaxy clusters to...
    vor 7 Stunden
  • Planetary Society Blog
    Lunar Trailblazer, NASA’s Moon water mapper - Advancing our understanding of water across the Moon for exploration and science.
    vor 7 Stunden
  • astronews.com
    Sternschnuppen: Maximum der Perseiden im Mondlicht - In der Nacht von Freitag auf Sonnabend erreicht der jährliche Sternschnuppenstrom der Perseiden seinen Höhepunkt. Besonders in der zweiten Nachthälfte soll...
    vor 8 Stunden
  • Astrodicticum Simplex
    WRINT Wissenschaft Folge 132: Dörrgemüse und Tiefseemonde - Holger Klein und ich haben wieder über Wissenschaft geplaudert. Über den Unterschied zwischen Weltraum- und Tiefseeforschung. Über Dörrgemüse und Portulak....
    vor 10 Stunden
  • ESA Germany
    Sommerschule Alpbach 2022 - 55 Studierende präsentierten 4 verschiedene Ideen für neue Satellitenmissionen zur Messung von Plasmen bei Mars, Venus, der oberen Erdatmosphäre und am ...
    vor 11 Stunden
  • APOD
    Dust Clouds of the Pacman Nebula - [image: Stars can create huge and intricate] Stars can create huge and intricate
    vor 15 Stunden
  • Astrofan80's Blog
    Objekte des Monats: Der Adlernebel Messier 16 - Der Adlernebel Messier 16, im Sternbild Schlange (Serpens Cauda), besteht eigentlich aus zwei Objekten: einem offenen Sternhaufen, mit der Katalogbezeich...
    vor 1 Tag
  • Meertext
    Weißwal in der Seine – Rettungsmanöver nicht überlebt - In der Seine schwimmt gerade ein außergewöhnlicher Besucher, ein Weißwal oder Beluga. Am Dienstag der vergangenen Woche war der Meeressäuger erstmals in de...
    vor 1 Tag
  • Skyweek Zwei Punkt Null
    Allgemeines Live-Blog ab dem 9. August 2022 - 11. August Die meisten JWST-Galaxien hoher Rotverschiebung falsch? Die zweite Version des Papers „Discovery and properties of ultra-high redshift galaxies ...
    vor 2 Tagen
  • Centauri Dreams
    CNEOS 2014-01-08: Sampling the Interstellar Meteor - [image: CNEOS 2014-01-08: Sampling the Interstellar Meteor] How unusual that the study of an interstellar object should receive a boost from the United St...
    vor 2 Tagen
  • StarTalk Radio
    Nuclear Winter with Ann Druyan and Brian Toon - Are advanced civilizations doomed to destroy themselves? Neil deGrasse Tyson and Chuck Nice explore the Cold War, The Drake Equation, and nuclear winter ...
    vor 2 Tagen
  • Universe Today
    With Martian air, Dirt, and Sunshine, It Should be Possible to Make Iron on Mars - When the first humans reach Mars, they’ll probably live in habitats that were there ahead of time or in habs made from their landers. Eventually, though,...
    vor 2 Tagen
  • Die Zukunft
    Das gefährliche Abenteuer des ewigen Lebens - Das Gefühl, an einem Ort schon einmal gewesen zu sein, eine Situation schon einmal erlebt zu haben, ist vermutlich den meisten Menschen vertraut. Im Fal...
    vor 3 Tagen
  • Asterythms
    Asterismus Leiter 4, “Der Haken” - Ein Objekt der Sommermilchstraße ist der Asterismus Leiter 4, der u.a. in der Sky&Telescope 9/2010 und im Beobachteratlas für Kurzentschlosse vorgestellt w...
    vor 4 Tagen
  • Sabine Hossenfelder: Backreaction
    How to compute with a computer that doesn't compute - [This is a transcript of the video embedded below. Some of the explanations may not make sense without the animations in the video.] Thanks for clicking on...
    vor 5 Tagen
  • astroshop.de Blog
    Meade LX90-Modelle nun zum Sonderpreis! - Meade bietet im Rahmen einer Preis-Aktion nun das beliebte 8″ Schmidt-Cassegrain-Teleskop aus der LX90-Serie zum Sonderpreis an. Sie sparen dabei € 500 geg...
    vor 1 Woche
  • omega tau
    390 - Windparks: Technik, Projekte, Stromverkauf - Naturstrom AG bei Bamberg besucht. Mit Marc Barlag habe ich -- auf der Anlage -- einige technische Aspekte besprochen. Mit Max Wackwitz habe ich über Proje...
    vor 1 Woche
  • Auf Distanz
    Auf Distanz 0067 - Planetarium Stuttgart - In einem Kurzurlaub hatte ich die Möglichkeit, das Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart zu besuchen. Kurzfristig konnte ich auch mit dem stellvertretenden Dire...
    vor 2 Wochen
  • AstroGeo
    AstroGeo Podcast: Die verlorenen Mondspiegel - [image: Von einer weißen Teleskopkuppel geht in einer leicht wolkigen Nacht ein grüner breiter Laserstrahl zum Mond.] Bei den Mondlandungen in den 1960er- ...
    vor 2 Wochen
  • ESO Top News
    Die „Polizei der schwarzen Löcher“ entdeckt ein ruhendes schwarzes Loch außerhalb unserer Galaxie - Ein internationales Expertenteam, das für die Entlarvung mehrerer Entdeckungen schwarzer Löcher bekannt ist, hat ein schwarzes Loch mit stellarer Masse in ...
    vor 3 Wochen
  • Sterne und Weltraum RSS-Feed
    Beobachtungstipps im Juli: Drei Planeten auf Oppositionskurs - Ende Juli sind drei Planeten rückläufig und nähern sich der Opposition: Jupiter, Saturn und Neptun. Venus und Mars halten derweil die Stellung am Morgenhim...
    vor 5 Wochen
  • Remanzacco Observatory - Comets & Neo
    New Comets C/2022 J1 & C/2022 L1 - [image: New Comets C/2022 J1 & C/2022 L1] CBET 5121 & MPEC 2022-J88 , issued on 2022, May 11, announce the discovery of a comet (magnitude ~18) by A. Maur...
    vor 1 Monat
  • Bonner Sterne
    Planetenreigen, Astrovorschau und Sommervortrag - Am Morgen des 25. Juni konnte man alle fünf mit freiem Auge sichtbaren Planeten (Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn – und das auch noch in dieser Reihenf...
    vor 1 Monat
  • SF-Fan.de
    Filmkritik: »Doctor Strange in the Multiverse of Madness« - Offizieller Inhalt: Das Universum gerät spektakulär aus den Fugen: In »Doctor Strange in the Multiverse of Madness« sprengen die Marvel[...]
    vor 3 Monaten
  • astrozwerge
    Wir haben ne Meise – oder auch nicht - Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, glaube aber es war ein Tweet von @Leaving_Orbit im letzten Jahr der mich anregte. Kurzes Zeit später erschien der Artik...
    vor 3 Monaten
  • PTTU Featured News
    The Incredible ASIM: Distant galaxy edition - *ESA Top News:*
    vor 7 Monaten
  • Clear Sky-Blog
    62. Sternfreundetreff (02.12.2021) – Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff - Nachdem der November-Treff aufgrund von zu wenig Interesse leider ausfallen musste, hoffen wir nun zum Jahresende auf viele Interessenten. Denn der BBSFT...
    vor 8 Monaten
  • Relativer Quantenquark
    Mein Problem mit (bestimmten Vertretern) der „evidenzbasierten Medizin“ – zum Beispiel der heutigen STIKO - Regelmäßige Leser meines Blogs wissen ja, dass ich eine Tendenz zu einer gewissen, äh, Ausführlichkeit habe… Wer also direkt zu meiner Meinung zum aktuelle...
    vor 1 Jahr
  • Himmelslichter - von Jan Hattenbach - ein Blog über alles, was am Himmel passiert
    Linktipp #56: Robert Burnham Jr. – das tragische Leben eines Astronomen - Heute wäre Robert Burnham Jr. 90 Jahre alt geworden. Der Astronom ist vor allem als Autor des unter Amateuren seit Jahrzehnten beliebten “Celestial Handb...
    vor 1 Jahr
  • Astronomieschule-blog
    40 Jahre Space Shuttle Programm - Am 12. April 1981 hob zum ersten mal ein bemanntes, wiederverwendbares Raumschiff vom amerikanischen Raumflughafen Cap Caneveral in den Weltraum ab. Damit ...
    vor 1 Jahr
  • Astro Bob
    Watch The Scorpion’s Eye Blink! Moon Occults Acrab Sept. 21 - This should be fun to watch. On Monday night, Sept. 21, the waxing crescent moon will briefly cover up the bright star Acrab in the head of Scorpius during...
    vor 1 Jahr
  • Sigma 2 Foxtrot
    Sigma 2 Foxtrot 055 – C. M. Kornbluth: The Marching Morons - Bereits im S2F-Podcast Nr. 11 – Eine Handvoll Venus – hatten wir uns Cyril M. Kornbluth (1923 – 1958) gewidmet. Mit dem Marsch der Idioten (The Marching Mo...
    vor 1 Jahr
  • Abenteuer Astronomie
    Infografik: Astrohighlights im Sommer 2020 - Der Beitrag Infografik: Astrohighlights im Sommer 2020 erschien zuerst auf Abenteuer Astronomie.
    vor 2 Jahren
  • tychogirl
    Pastels - The pastels— what cloud could dampen that yellow? #NaPoWriMo2020, Day 2 #haiku
    vor 2 Jahren
  • TMRO
    Is Skyrora the next big NewSpace Company? | Interview - Skyrora is building a new small sat launcher that is environmentally conscious, possibly reusable and unlike anything else on the market. This week we’re...
    vor 2 Jahren
  • DLR Portal - News-Archiv Raumfahrt
    20 Jahre DLR-Parabelflug - Grundlagenforschung mit Alltagsbezug - Zum 34. Mal kamen vom 2. bis 13. September 2019 Wissenschaftler und Ingenieure deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen ins südfranzösische Bordea...
    vor 2 Jahren
  • Zauber der Sterne
    Zufall zur Mondfinsternis: Meteoriteneinschlag auf dem Mond! - Es ist Montag um 5:41 MEZ. Während tausende Mondfinsternis-Beobachter gespannt auf den Beginn der Totalität warten und ich am Kölner Dom das Foto oben mach...
    vor 3 Jahren
  • Pictures of the sky
    Mofi 2019 in Darmstadt - Vom Medienhype über den Blutmond auf facebook, instagram, twitter und sonstiger sozialer Plattformen sowie den Nachrichten her könnte man meinen, wir wär...
    vor 3 Jahren
10 anzeigen Alle anzeigen

Beliebte Posts

  • Hubble sagt: (K)ein Einschlag auf dem Jupiter
    Vor knapp zwei Wochen hat ein Aufblitzen in der Jupiteratmosphäre die Astronomenwelt in Atem gehalten: Zwei Amateurastronomen haben es unabh...
  • Winterlandschaft mit Wintersternbilder
     Dieses schöne Bild vom Winterhimmel in Blickrichtung Süden hat am Samstag, den 14.01.2012 Wolfgang Barth gemacht. Der Aufnahmeort lieg...
  • Der Große Wagen - sehr groß!
    Credit: Rogelio Bernal Andreo (DeepSkyColors.com), zur Großansicht Diese Gruppe von sieben Sternen kennt wohl jeder Bewohner der nörd...

Seitenaufrufe (7 Tage)

Stichwortverzeichnis

`Oumuamua (1) 2I/Borisov (1) 3122 Florence (1) Abell 3574 (1) ADS 10991 (1) ADS 4744 (2) AE Aurigae (1) Alan Bean (2) Albireo (1) Aldebaran (3) ALMA (1) Alnitak (1) Alpen (1) Alpha Canis Majoris (1) Alpha Centauri (1) Alpha Orionis (2) Andromeda (3) Animation (2) Antares (1) Apollo (17) Ares (1) Arp 87 (1) Asteroiden (16) Astrobiologie (8) Astrofotografie (1) Astronauten (1) Astronomie (148) AstroViews (4) Atik (1) Atlantis (4) Atmosphäre (5) ATT (1) ATV (2) Auriga (1) B 150 (1) Banard 33 (1) Banard 68 (1) Betelgeuse (1) Blitze (1) Blog-Teleskop (13) Buran (1) C/2012 K5 (LINEAR) (1) C/2012 S1 (ISON) (1) C/2017 K2 (1) C/2020 F3 (NEOWISE) (2) Callisto (1) Carina-Nebel (1) Carl Sagan (1) Cassini (15) Cassiopeia (1) Catalina (3) Centaurus A (1) Cepheus (1) Ceres (3) CERN (1) Chandra (11) China (1) Cirrus (1) Curiosity (18) Cygnus (4) Dawn (6) Deimos (1) DEM L316A (1) Der Zustand (1) Doppelsterne (2) Dunkle Materie (3) DVD (5) Edwin Aldrin (2) Emissionsnebel (1) Enceladus (3) Endeavour (3) Epsilon Lyrae (1) Erde (19) Eris (1) Esa (7) ESO (27) Eta Carinae (1) Europa (2) Exoplaneten (25) Finsternis (1) Flammennebel (1) Fornax (2) Gaia (1) Galaxien (23) Gammastrahlung (1) Ganymed (2) Gemini (1) Geschichte (5) Gezeiten (1) GJ 176 (1) Grail (3) Gravitation (2) Gravitationslinsen (1) Gravitationswellen (1) Halley (1) Ham (1) HD 5005 (1) Hubble (22) Hyaden (3) IBEX (1) IC 1590 (1) IC 1848 (1) IC 342 (1) IC 405 (1) IC 434 (1) IC 4665 (1) IC 5070 (2) IC 5381 (1) Inflation (1) Infrarotastronomie (7) Io (5) IRrelevant Astronomy (6) ISS (49) issuu (1) Janus (1) Juno (6) Jupiter (43) JWST (2) Kallisto (1) Keck (1) Kepler (3) Kepler-1625b (1) Kepler-452b (1) Kollision (1) Kometen (24) Kosmologie (16) Kugelsternhaufen (10) Lagunennebel (1) Laika (2) Laniakea (1) LCROSS (3) LDN 935 (1) Lesetagebuch (2) Lichtecho (1) Lichtverschmutzung (3) Literaturecho (68) Local Void (1) LRO (4) Lyra (1) Lyriden (1) M 1 (5) M 101 (1) M 105 (1) M 110 (1) M 13 (5) M 15 (1) M 16 (2) M 2 (1) M 20 (2) M 22 (1) M 27 (2) M 28 (1) M 31 (5) M 33 (3) M 35 (3) M 36 (2) M 37 (2) M 38 (2) M 42 (6) M 43 (1) M 44 (1) M 45 (4) M 46 (1) M 5 (1) M 51 (5) M 52 (2) M 56 (1) M 57 (2) M 60 (1) M 64 (1) M 67 (1) M 71 (1) M 76 (2) M 77 (2) M 79 (1) M 8 (1) M 81 (2) M 82 (4) M 85 (1) M 87 (1) M 89 (1) M 93 (1) M 95 (2) M101 (1) MAGIC (1) Magnetar (1) Makemake (1) Mars (63) Mercury (2) Merkur (8) Messenger (2) Meteore (5) Meteorit (4) Michael Collins (1) Milchstraße (7) Mimas (1) Mond (54) Mondprogramm (2) Mondstation (2) Mu Cephei (1) Mu Columbae (1) Multiversen (1) NASA (7) Neptun (2) Netzecho (47) New Horizon (3) NGC 1160 (1) NGC 1161 (1) NGC 1365 (2) NGC 1399 (1) NGC 1499 (1) NGC 1501 (1) NGC 1579 (1) NGC 1952 (2) NGC 1999 (1) NGC 2158 (1) NGC 2168 (1) NGC 2244 (1) NGC 2261 (1) NGC 2392 (4) NGC 2440 (1) NGC 253 (1) NGC 2547 (1) NGC 2632 (1) NGC 2683 (2) NGC 281 (1) NGC 2841 (1) NGC 2903 (1) NGC 3808 (1) NGC 4631 (1) NGC 4647 (1) NGC 4649 (1) NGC 4725 (1) NGC 4826 (1) NGC 5194 (2) NGC 5195 (2) NGC 5291 (1) NGC 5457 (1) NGC 5904 (1) NGC 604 (1) NGC 6514 (1) NGC 6779 (1) NGC 6824 (1) NGC 6888 (1) NGC 6946 (1) NGC 6960 (1) NGC 6992 (1) NGC 6997 (1) NGC 7000 (2) NGC 7250 (1) NGC 7635 (2) NGC 7640 (1) NGC 7814 (1) NGC 869 (1) NGC 884 (1) NGC 891 (2) Nonsens (8) Offene Sternhaufen (8) Omega Centauri (2) Orion (3) Orioniden (1) Out of Topic (4) Pan (1) Pandora (2) Pegasus (2) Perseiden (2) Perseus (1) Pferdekopfnebel (1) Phobos (6) Physik (2) Planck (1) Planetarium (1) Planeten (8) Plejaden (3) Pluto (7) Podcast (1) Polarlichter (5) Prokyon (1) Prometheus (2) Proxima Centauri (2) Puppis (1) Quadrantiden (1) Quasar (3) Raumfahrt (160) Raumsonde (3) Reflexionsnebel (1) Rhea (2) Roboter (2) Rosetta (3) Rosettennebel (1) Ryugu (1) Sally Ride (1) Saturn (31) Schwarzes Loch (8) Sciencefiction (20) SDO (3) Sirius (2) Skylab (1) Sojus (4) Sonne (24) Sonnensystem (1) Sonnenwind (2) Space Shuttle (31) spacevidcast (4) SpaceX (5) Spiralgalaxie (1) Spirit (2) Spitzer (16) Sterne (13) Sterne und Weltraum (1) Sternstunde - Das Astronomiemagazin (1) Supernova (4) Svetlana Sawitzkaja (1) Swift (1) Theia (1) Titan (5) TM-19 (1) Trägerrakete (1) UGC 2885 (1) Ulf Merbold (1) Uranus (2) Urknall (2) V838 Monocerotis (1) VB 10b (1) Venus (9) Veranstaltungsalarm (5) Vesta (7) VirginGalactic (2) VLT (2) Voyager (1) Voyager 2 (1) Walentina Tereschkowa (1) Weltraumteleskop (1) Westerlund 1 (1) Wintersonnenwende (1) XMM-Newton (2) Youtube (21) Zwergplaneten (1)
Design "Awesome AG". Powered by Blogger.